Karriere

Komm' ins Team!

Welcome

International Guests

Karriere

Komm' ins Team!

Welcome

International Guests

Reha neu denken

Medical Park
Bad Wiessee
St. Hubertus

Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Gesundwerden am Tegernsee

Die Fachklinik Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus ist eine anerkannte Rehaklinik für Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin sowie Innere Medizin und Kardiologie. Sie verfügt über modernste Medizintechnik, optimale Diagnostik sowie ein eigenes Labor. Nur eine knappe Autostunde von München entfernt liegt die Medical Park Rehaklinik direkt am Ufer des Tegernsees.

Medical Park St. Hubertus ist Gesundheitspartner des Deutschen Skiverbandes (DSV) und des Olympiastützpunkts Bayern (OSP Bayern). Darüber hinaus hat die Rehaklinik auch international einen hervorragenden Ruf.

 

#
$
Herzlich willkommen bei Medical Park St. Hubertus am Tegernsee, der anerkannten Fachklinik für Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin und Kardiologie / Innere Medizin.
Wir begleiten Sie individuell auf Ihrem Weg, gesund zu werden - in der Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin und Kardiologie / Inneren Medizin.
Auch Profisportler setzen auf die Erfahrung unserer Therapeuten.
Ihnen stehen großzügige Trainingsräume mit modernsten Geräten zur Verfügung.
Wir möchten, dass Sie sich als Gast bei uns wohlfühlen.
Für besondere Ansprüche wählen Sie exklusive Angebote von Medical Park.

Behandlungsfelder

Rehaklinik für Orthopädie / Traumatologie und Kardiologie

Unsere Gäste schätzen das interdisziplinäre Angebot unserer Rehaklinik – wir sehen den Menschen ganzheitlich. Bei der Behandlung arbeiten unsere Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin, Innere Medizin und Kardiologie eng zusammen. So entwickeln wir exklusive, individuelle Therapiekonzepte.

 

Orthopädie und Traumatologie

In unserer Klinik behandeln wir unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparats. So betreuen wir Betroffene degenerativer und chronisch entzündlicher Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen sowie Osteoporose-Patientinnen und -Patienten. Darüber hinaus ist unser Ziel auch die Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats.
Viele unsere Patienten behandeln wir nach operativen Eingriffen, Verletzungen oder in Folge eines Unfalls. Auch die Rehabilitation nach einer Sportverletzung oder Sportschäden zählen zu unseren Leistungen.


Kardiologie

Im Bereich der Kardiologie betreuen wir Betroffene nach einem Herzinfarkt, PTCA / Stent-Implantation, Herztransplantationen oder Herz- und Gefäßoperationen. Auch die Krankheitsbilder Myo- und Endokarditis oder Stoffwechselstörungen und Übergewicht werden bei uns behandelt.

Patientinnen und Patienten vertrauen uns zudem bei ihrer Reha nach einer Herzschrittmacher-Implantation. Betroffene chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Hypertonie, Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz) oder peripherer Durchblutungsstörungen erfahren bei uns ebenfalls eine spektakuläre Rehabilitation.

Medical Park

Betreuung & Pflege

Medical Park – mit diesem Namen verbinden wir einen besonderen Anspruch, wenn es um Pflege und Service geht.

In unseren Kliniken bieten motivierte, professionelle und fürsorgliche Pflegekräfte eine optimale pflegerische Betreuung auf höchstem Niveau. Jedem Patienten steht während des gesamten Klinikaufenthaltes ein fester Ansprechpartner zur Verfügung, der sich um das persönliche Wohl kümmert und die Kommunikation mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten unterstützt.

Begleitend zu den Therapien werden alle notwendigen Pflegemaßnahmen gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen geplant, besprochen, dokumentiert und ausgewertet.

Präventionsangebote

Kurse, Vorträge
und weitere Angebote

Informieren Sie sich über unsere Präventionsangebote in der hochwertigen Therapiewelt im Medical Park Bad Wiessee.

Klinikleitung

Unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit

Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten in der Klinikleitung wissen, was gesund ist und Spaß macht. Wir stellen Ihnen die Menschen vor, die Sie dabei unterstützen, schnell wieder gesund zu werden und nach einer Krankheit oder Operation Ihre Lebensqualität zu steigern.

Univ.-Prof. Dr. Andrea Meurer

Geschäftsführerin, Ärztliche Direktorin, Chefärztin Orthopädie

Bis 2022 Ärztliche Direktorin & Geschäftsführerin der Orthopädischen Klinik des Universitätsklinikums Frankfurt

  • Gründerin der DIA (Deutsche Initiative Arthroseforschung)
  • Vorsitzende der VSOU
  • Präsidentin der DGOOC 2017
  • Senatorin der DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie)
  • Mitherausgeberin/Beirat zahlreicher Fachzeitschriften

„Unsere Kliniken bieten erstklassige Betreuung für orthopädisch-unfallchirurgische Erkrankungen sowie Sportverletzungen.“

Florian Fiedor

Geschäftsführer

Wirtschaftswissenschaften, Abschluss Betriebswirt (VWA)

Zuletzt Kaufmännischer Leiter Rotkreuzklinikum München, davor Clusterleiter Patientenmanagement sowie Regionalleiter Privatkliniken/Wahlleistung Bayern/Baden-Württemberg bei Helios

„Die Klinikstandorte am Tegernsee sind bekannt für ihre herausragende Rehabilitation und ein Aushängeschild von Medical Park. Als Geschäftsführer ist es mir ein persönliches Anliegen, diesen Weg mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort weiterzugehen.“

Dr. Nadine Dreyer

Chefärztin Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin

Universität des Saarlandes, Homburg/Saar, Universität Rennes, Frankreich, Oregon Health Science University, Portland, USA

Sportmedizin, Physikalische Therapie, Balneologie, Akupunktur, Neuraltherapie, Manuelle Medizin, Osteopathie (DAAO)

• Wissenschaftliches Engagement: Züchtung von Knorpelzellen und Keratinozyten
• Prähabilitation

„Mein Fokus liegt in der Kombination und Weiterentwicklung verschiedener konservativer Therapieformen sowie deren Einbindung in moderne und innovative Behandlungskonzepte.“

Petra Wied

Pflegedirektorin

Examinierte Pflegefachkraft, Fachwirtin für Gesundheits- und Sozialwesen

Qualitätsmanagerin, interner und externer Auditor, Reha-Fachkraft, freie Dozentin

Freie Mitarbeit beim DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

„Mein Team und ich setzen uns dafür ein, dass es unseren Patientinnen und Patienten schnell wieder besser geht. Dafür erfahre ich täglich viel positive Rückmeldung.“

Matthias Müller

Therapieleitung

Diplomsportwissenschaftler, Univ.

Seit 1995 bei Medical Park in verschiedenen Positionen, unter anderem als Leitung des ambulanten Bereichs und Leitung der Abteilung MTT/Sporttherapie.
Zusatzqualifikationen: QMB- und QM-Auditor

„Die Genesung unserer Patientinnen und Patienten ist für uns Therapeuten das höchste Ziel.“

Dietmar Wernitznig

 Hotellerie & Service

Direktor des Grandhotels Kitzbühel, zuvor Direktor in verschiedenen 5-Sterne-Betrieben in Österreich und verantwortlich für drei Hotel-Eröffnungen in den letzten zwei Jahren in Salzburg und am Gardasee.
Zusatzqualifikationen: Sommelier, Käsesommelier, Betriebswirt

Deine Karriere bei Medical Park

Du möchtest Teil unseres Teams werden?

Im Kern unseres Erfolgs stehen unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in interdisziplinären Teams unsere Gäste versorgen, unterstützen und begleiten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, ihnen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.

Dabei spielt jede Berufsgruppe eine gleichermaßen wichtige Rolle – ob nun direkt am Patienten tätig oder im Hintergrund.

Ihr Aufenthalt bei uns

Damit Ihr Aufenthalt reibungslos verläuft

Wir freuen uns, Sie bald bei uns im Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee begrüßen zu dürfen.

Um Ihnen die Anreise zu erleichtern und Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, haben wir für Sie einige Informationen und Tipps zusammengestellt.

Medical Park

Aktuelle Besuchsregelung

Allgemeine Besuchszeiten

Montag – Sonntag
08:00 – 21:00 Uhr
Feiertage
08:00 – 21:00 Uhr

Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Ihre Anreise

Medical Park Bad Wiessee
St. Hubertus

Sonnenfeldweg 29
83707 Bad Wiessee

Telefon: +49 8022 843-0
E-Mail: st.hubertus@medicalpark.de

 

Anreise mit dem ÖPNV

Mit der Bahn: Bahnhof Gmund am Tegernsee, Weiterfahrt mit dem Bus der Deutschen Bahn AG (RVO) nach Bad Wiessee bis Haltestelle Abwinkl (direkt vor der Klinik).

Anreise mit dem Auto

Mit dem PKW von München: A8 bis zur Ausfahrt Holzkirchen / Tegernsee, Weiterfahrt auf der Bundesstraße B318 über Gmund nach Bad Wiessee, in Bad Wiessee Ortsende in Richtung Rottach-Egern links in die Hubertusstraße einbiegen. Diese Straße führt direkt zu unserer Klinik.

Freizeitangebote

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Region

Die Klinik liegt da, wo Bayern am schönsten ist: Malerische Berge, kristallklares Wasser, duftende Heuwiesen und ein weißblauer Himmel prägen das Alpenpanorama der Region Tegernsee. Unser Haus liegt idyllisch am Seeufer, eingebettet von sanften Wiesen und Bergen – hier finden unsere Gäste Ruhe und Erholung zum Gesundwerden und Wohlfühlen.

Gesundheit liegt am Tegernsee förmlich in der Luft: Das Heilklima der Region regt die gesamten Vitalfunktionen an, der Körper wird belastbarer und das Immunsystem gestärkt. Ganz im Einklang mit sich und der Natur können Sie bei hier entspannen und zu neuer Kraft finden.

Auf folgenden Seiten finden Sie Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Region:

Bad Wiessee | Tegernseer Tal

#
$
Zur Erkundung: Die Münchner Hausberge
Entspannung in Bad Wiessee
Geschichtsträchtig: Ort und Kloster Tegernsee
Gmund: Der beste Blick auf den Tegernsee und die Berge
Ein besonderes Erlebnis: Der Tegernsee im Winter

Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Kontakt

Sie benötigen Informationen oder möchten eine Reservierung vornehmen?
Wir sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

Zentrale Reservierung: 0 800 633 7275
E-Mail: reservierung-ortho-kardio-oberbayern@medicalpark.de

Direkter Kontakt zur Klinik: +49 8022 843 0
E-Mail:
st.hubertus@medicalpark.de

M

Schreiben Sie uns!

13 + 8 =

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
* Pflichtfeld

Klinik - Telefon

+49 8022 843-0

Postanschrift

Medical Park Bad Wiessee

Klinik St. Hubertus

Sonnenfeldweg 29
83707 Bad Wiessee

Zentrale Reservierung

Telefon

0 800 633 7275